Eriba Touring Triton EZ 12/1985

 

Camping Nr. Lyngvig Camping Nr. Lyngvig

 

Bisher geschehen:

Teilrestaurierung Stand 06/2023

 

Höherlegung

Stand Sommer 2012 Stand Sommer 2012 00_vorHöherlegung.jpg vor Höherlegung.jpg

 

Maße bei unserem Triton

 

01_Distanzstücke.JPG

01_Distanzstücke.JPG

 

02_AchseVorher.JPG 02_AchseVorher.JPG

 

03_Achsegelöst.JPG

03_Achsegelöst.JPG

 

04_AchseVerschraubt.JPG

04_AchseVerschraubt.JPG

 

05_EingeschweissteHülsen.JPG

05_EingeschweissteHülsen.JPG

 

 

06_nachHöherlegung.jpg

06_nachHöherlegung.jpg

 

6/12: Mit 195/80 R15 beim TüV Kiel

 

195er

 

195er

 

195er

 

Bodenreparatur / Rahmenentrostung

 

10_BodenNeu.JPG

10_BodenNeu.JPG

 

11_BodenNeu.JPG

11_BodenNeu.JPG

 

12_BodenNeu.JPG

12_BodenNeu.JPG

 

13_BodenNeu.JPG

13_BodenNeu.JPG

 

14_BodenNeu.JPG

14_BodenNeu.JPG

 

15_BodenNeu.JPG

15_BodenNeu.JPG

 

16_BodenNeu.JPG

16_BodenNeu.JPG

 

17_BodenNeuHöhergelegt.JPG

17_BodenNeuHoehergelegt.JPG

 

Typschilder

 

PLö-SE24-Achsschild.jpg

PLö-SE24-Achsschild.jpg

 

PLö-SE24-Auflaufeinrichtung.jpg

PLö-SE24-Auflaufeinrichtung.jpg

 

PLö-SE24-BremstrommelNr.jpg

PLö-SE24-BremstrommelNr.jpg

 

PLö-SE24-Bremsankerplatte.jpg

PLö-SE24-Bremsankerplatte.jpg

 

PLö-SE24-Typschild.jpg

PLö-SE24-Typschild.jpg

 

7/13: Solaranlage montiert

 

100W Solarmodul

 

In Betrieb - Korsika 10/2012

 

Korsika 10/2012

 

In Betrieb - Römö 07/2013

 

Römö 07/2013

 

05/2014 Schweissen und HU

 

Eriba 05/2014 Schweissen

Eriba 05/2014

 

05/2014 Angebot der Firma "Hahn Gasfedern"

 

Angebot 2014 Hahn Gasfedern

 

07/2016 HU

 

Eriba 08/2018

 

03/2019 Mit neuem Auflaufdämpfer zur HU

Anleitung Auflaufdämpfer ALKO 161R:

 

Werkzeuge: SW17 Nuß/Knarre für den hinteren Bolzen; SW17 + SW19 Schlüssel evtl. 2 mal zum Gegenhalten;

 

Eriba 03/2021

Eriba 03/2021

HU ohne Mängel, aber Hinweise:

 

05/2021 HU

Eriba 05/2023

HU ohne Mängel, aber Bodenplatte andere Seite (siehe oben) hinter dem Rad geht los, Stütze vorne Verbindung Rahmen beginnende Korrosion

 

 

03/2022 Aspöck-Multipoint 2 Leuchten und LED-Seitenmarkierungsleuchten

Die Originalleuchten hielten nur noch mit Tape und Kabelbindern zusammen, bei jeder Fahrt fiel etwas aus (2-4 Birnen...), durch drauf klopfen ließ sich vieles lösen, aber das hat nun seit Jahren genervt.

 

manchmal leuchten sie

Ich habe einfach Halter (Alu-U-Profil) in die alten Löcher geschraubt. Sie müssen so tief wie möglich verbaut werden, damit die Kabelhülse unter die Querstrebe passt, auf der die Lampen verschraubt sind.

 

Ich habe ein 6m-vorkonfektioniertes Kabel mit Steckern an beiden Enden genommen (das war etwas knapp...) und Hülsen eingeklebt in Boden und Seiten, die mit Gummistopfen und/oder Dichtmasse leicht wieder öffenbar verschlossen werden. Es gibt Abgänge für die Seitenmarkierungsleuchten und die Umrißleuchten. Neu: 13-pol. Stecker mit Nebel- und Rückfahrlicht (beides gab es zuvor nicht).

 

manchmal leuchten sie

 

manchmal leuchten sie

 

Funktion geht hier eindeutig über Originalität :-). Sollte in Zukunft Ersatz für das Kabel oder eine Leuchte nötig sein, gibt es die Teile überall und der Tausch geht schnell vonstatten. Damit auch die Umrißleuchten funktionieren, die nur ein Plus-Kabel haben, musste ich von einem der beiden seitlichen Abgänge die Masse auf das Stahlgerüst schrauben. Das ging sehr leicht vorne links, wo die Aufbaubatterie sitzt und da auch mit der "Karrosserie" verbunden ist.

Natürlich wurden die Kabeldurchführungen noch mit Dichtmasse geschlosssen - leicht wieder zu öffen bei Wartungsarbeiten (neues Kabel z.B.).

 

04/2022 Strom 12V / 230V neu

-> damit sind nun fast alle Kabel unterm Eriba arbeitslos geworden, außer die zu den Umrissleuchten (leider liegt da auch die Masse auf der Karosserie/dem Stahlgitterrahmen), sowie die Kabel zu den Innenlampen, die aber bald durch die Oberschränke erneuert werden. Der-230V-Zweig dahin ist schon abgeklemmt/abgeschnitten. Ziel ist es, quasi kein Kabel und keinen Verteiler mehr am oder unter dem Boden zu haben: Batteriekiste abklemmen, rausnehmen, und nächstes Jahr evtl. den Boden neu machen, mit möglichst wenig daran gekoppelten Arbeiten.

 

06/2022 Wasser marsch

 

04/2023 Dieselheizung Autoterm

Testweise verbaut, läuft und heizt gut

 

06/2023 Teilrestaurierung Rundumschlag in 2 Wochen 12 Jahre nach dem Kauf, Gas raus, alles raus

Teilrestaurierung Teilrestaurierung Unter der Tür ist nichts zu retten, die innere Strebe ist von unten löchrig. Teilrestaurierung Teilrestaurierung Hinterm Rad habe ich schon vorab gemacht mit einem Ausschnitt im Boden Teilrestaurierung Teilrestaurierung Stand 06/2023

 

Exakt fast auf die Stunde nach 14 Tagen Teilrestaurierung HU geschafft. Beide Radlager nachgestellt, links wurde handwarm, rechts die Bremse etwas stark eingestellt, Auflaufeinrichtung frisch gefettet, alles passte, keine Mängel :-).

HU :-)

 

TODO-Liste

 

Links:

C. Setje-Eilers

Homepage laden
© 2011-2023 C. Setje-Eilers, Letzte Änderung: 06/2023